Falko Schmidt, M.Sc.
-
Schmidt, Falko Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wirtschaftspädagogik
Sprechzeiten
Gern können Sie einen Termin vereinbaren. Melden Sie sich dafür entsprechend im Vorfeld unter Angabe eines Grundes per E-Mail.
-
Lebenslauf
Akademischer und beruflicher Werdegang
- seit 04/2021
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Friedrich-Schiller-Universität Jena - 10/2018 - 03/2021
Studium der Wirtschaftspädagogik I (M.Sc.), Friedrich-Schiller-Universität Jena
Masterarbeit: Die COVID-19-Pandemie und ihre Implikationen auf die Handlungsfelder Lehrender an berufsbildenden Schulen - eine qualitative Studie in Thüringen - 10/2017 - 03/2021
Wissenschaftlicher Assistent und Tutor
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Friedrich-Schiller-Universität Jena - 10/2015 - 09/2018
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik (B.Sc.), Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bachelorarbeit: Der Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Ausbildung - 08/2014 - 07/2015
Freiwilliges Soziales Jahr
AWO Integrative Kindertagesstätte Rabennest, Erfurt - 07/2014
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Albert Schweitzer Gymnasium, Erfurt
Ehrenämter
- seit 06/2020
Beisitzer im Vorstand
AWO Kreisverband Erfurt e. V., Erfurt - 05/2022 - 05/2023
Stellvertretender Vorsitzender
Bundesjugendwerk der AWO e. V., Berlin - 10/2016 - 10/2022
Vorstandsvorsitzender
Landesjugendwerk der AWO Thüringen n. e. V., Erfurt - 09/2015 - 07/2020
Referent im Freiwilligendienst
Landesjugendwerk der AWO Thüringen n. e. V., Erfurt
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e. V. (DGfE)
- Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft e. V. (GSÖBW)
- AK "Vergessene der Berufsbildung und ihre Theorien", Universtität Osnabrück
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB-Jugend)
- AWO Landesverband Thüringen e. V.
- seit 04/2021
-
Forschungsinteressen
- Didaktik / Curriculumforschung (speziell im Fachbereich Wirtschaft/Verwaltung)
- Professionalisierung & Kooperation des beruflichen Bildungspersonals
- Berufs- und Studienorientierung
- (Berufs-)Bildungstheorie und -philosophie
- Methodolgie gestaltungsorientierter Forschung
-
Verzeichnis aktueller Vorträge und Workshops
Konferenzbeiträge
- Porcher, C. & Schmidt, F. (2023). Dichtung und Wahrheit: Probleme der Geschichtsschreibung der Berufsbildungstheorie. Beitrag im Symposium „Wer hat Angst vor Anna Siemsen? Über die Praktiken der Geschichtsschreibung in der BWP und die Anschlussfähigkeit ‚vergessener‘ Berufsbildungstheorien“ bei der Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE vom 06.09.2023 bis 08.09.2023. Flensburg.
- Schmidt, F. (2022). Bildungsgangarbeit an berufsbildenden Schulen. Die Didaktische Jahresplanung im Spannungsfeld von Didaktik und Organisation. Young Researcher Beitrag bei der Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE vom 26.09.2022 bis 28.09.2022. Freiburg.
- Frehe-Halliwell, P., Biffar, L. & Schmidt, F. (2021). Wege in die Wipäd. Herausforderungen der Studienorientierung von angehenden Wirtschaftspädagog*innen. Einzelbeitrag bei der Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE vom 15.09.2021 bis 17.09.2021. Online.
Sonstige wissenschaftliche Vorträge
- Schmidt, F. (2023). Schulische Praxisphasen im beruflichen Lehramtsstudium – zum Flickenteppich schulpraktischer Ausbildungsmodelle. Vortrag im Rahmen des Workshops „Praxisbegleitung in der Lehrer*innenbildung Sozialpädagogik“ des Arbeitsbereichs Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn am 14.09.2023. Online.
Vorträge und Workshops im Ehrenamt
- Schmidt, F. (2023). Sozialismus, Solidarität und Sozialisation als Perspektiven der Jugendverbandsarbeit. Workshop im Rahmen der Bundestreffens des Jugendwerks der AWO vom 19.05.2023 bis 21.05.2023. Parsberg.
- Schmidt, F. (2022). Demokratischer Sozialismus. Jugendarbeit in einer politischen Sphäre zwischen Reform und Revolution. Workshop im Rahmen des Forenwochenendes des Jugendwerks der AWO vom 29.01.2022 bis 30.01.2022. Bamberg.
- Schmidt, F. (2021). Alles Bildung oder was? Über das Verständnis von Bildung, Erziehung und Sozialisation. Workshop im Rahmen des Forenwochenendes des Jugendwerks der AWO vom 30.01.2021 bis 31.01.2021. Göttingen.
-
Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl
Wintersemester 2023/24
- Vorbereitungsmodul Fachdidaktisches Seminar - Seminar (LA FD S/LW35.4)
- Theoretische Grundlagen der Gestaltung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen - Übung (MW35.1)
- Kleingruppenkolloquium Bachelorarbeiten
Sommersemester 2023
- Aktuelle Fragen der Wirtschaftspädagogik - Seminar (MW35.5)
- Betriebspraktische Studien I - Seminar (BW35.5)
- Kleingruppenkolloquium Bachelorarbeiten
Wintersemester 2022/23
- Vorbereitungsmodul Fachdidaktisches Seminar - Seminar (LA FD S/LW35.4)
- Theoretische Grundlagen der Gestaltung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen - Übung (MW35.1)
- Kleingruppenkolloquium Bachelorarbeiten
Sommersemester 2022
- Aktuelle Fragen der Wirtschaftspädagogik - Seminar (MW35.5)
- Betriebspraktische Studien I - Seminar (BW35.5)
- Kleingruppenkolloquium Bachelorarbeiten
Wintersemester 2021/22
- Grundlagen der Wirtschaftspädagogik - Übung (BW35.1)
- Einführung in die Wirtschaftsdidaktik - Übung (BW35.3)
- Betriebspraktische Studien II: Wirtschaftspädagogische Professionalität und Kompetenzentwicklung im beruflichen Bildungsmanagement - Seminar (MW35.9)
- Kleingruppenkolloquium Bachelorarbeiten
Sommersemester 2021
- Betriebspraktische Studien I - Seminar (BW35.5)
- Kleingruppenkolloquium Bachelorarbeiten
Wintersemester 2020/21
- Grundlagen empirischer wirtschaftspädagogischer Forschung - Seminar (BW35.4)
- Grundlagen der Wirtschaftspädagogik - Übung (BW35.1)
Sommersemester 2020
- Betriebspraktische Studien I - Seminar (BW35.5)