Tobias Geisler, Dr. phil.

Geisler, Tobias, Dr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wirtschaftspädagogik
Raum 4.143
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Wirtschaftspädagogik

Sprechzeit

Vereinbaren Sie gern einen Termin per E-Mail.

Lebenslauf

Seit 05/2021 FSU Jena
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Friedrich-Schiller-Universität Jena

04/2021
Promotion (Dr. phil.) an der Fakultät für Erziehungswissenschaften, Technische Universität Dresden
Thema der Dissertationsschrift: "Inklusionsbezogene Unterrichtsgestaltung in Korrespondenz zum Ausbaustand Professioneller Lerngemeinschaften. Eine Analyse in berufsbildenden Schulen."

09/2020 – 08/2021 Lehrbeauftragter am Institut für Berufliche Lehrerbildung der FH Münster

07/2019 – 04/2021 TU Dresden
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der TU Dresden, Professur für Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik  – TUD-SYLBER² Teilvorhaben 5 „Umgang mit Heterogenität als Aufgabe aller Phasen der Lehrerbildung“

2018 – 2019 TU Dresden
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der TU Dresden, Professur für Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik – „DigiBau“ - Digitales Bauberufliches Lernen und Arbeiten/Evaluation

2016 – 2019 TU Dresden
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der TU Dresden, Professur für Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik  – TUD-SYLBER Teilvorhaben 4.2 Stärkung von Studierenden des beruflichen Lehramts im Umgang mit Heterogenität und Vielfalt

2014 – 2018 J. W. v. Goethe-Oberschule Heidenau
Lehrkraft

2014 – 2016 TU Dresden
Geschäftsführer der 18.Hochschultage Berufliche Bildung sowie Dozent am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken

2013 – 2014 BSZ Technik und Wirtschaft Pirna
Referendariat Höheres Lehramt für Berufsbildende Schulen

2010 – 2012 TU Dresden
Masterstudium Höheres Lehramt für Berufsbildende Schulen Bautechnik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde

2007 – 2010 TU Dresden
Bachelorstudium Höheres Lehramt für Berufsbildende Schulen Bautechnik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde

Forschungsschwerpunkte
  • Heterogenität und Inklusion in berufsbildenden Schulen
  • Übergang Schule - Berufsausbildung
  • Schulentwicklung in der beruflichen Bildung
  • Fachdidaktik Wirtschaft/Recht
  • Quer- und Seiteneinstieg im Lehramt
Publikationen

Herausgeberschaften

Geisler, T. (2021): Zusammenhang zwischen inklusiver Unterrichtsgestaltung und Professionellen Lerngemeinschaften. Eine Analyse in berufsbildenden Schulen. Bielefeld. [Dissertation]. Link zum Buch: http://u.wbv.de/9783763967032Externer Link

Hortsch, H./Geisler, T. (2016): Tagungsband der 18. Hochschultage Berufliche Bildung: Bedeutungswandel der Berufsbildung durch Akademisierung? Dresden.

Beiträge in Sammelbänden

Geisler, T./Niethammer, M. (2019): Implikationen heterogener Lernvoraussetzungen für die Gestaltung des beruflichen Fachunterrichts. In: Heinrichs, K./Reinke, H. (Hg.): Heterogenität in der beruflichen Bildung. Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung. Bielefeld. S. 129-147. DownloadExterner Link

Niethammer, M./Geisler, T. (2018): Ohne vertieftes Verständnis der Aneignungsgegenstände keine individualisierte Berufsausbildung. In: Baabe-Meijer, S./Kuhlmeier, W./Meyser, J. (Hrsg.): Trends beruflicher Arbeit - Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Heterogenität. Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2017. Norderstedt. S. 172-190.

Niethammer, M./Geisler, T. (2017): Professionalisierung von Studierenden des Lehramts an berufsbildenden Schule im Umgang mit Heterogenität. In: Becker, M./Dittman, Ch./Gillen, J./Hiestand, St./Meyer, R. (Hg.): Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften. Berufspädagogik, Fachdidaktiken und Fachwissenschaften. Münster. S. 476-492.

Geisler, T. (2016): Einstiegsqualifizierung. In: Pahl. J.-P. (Hg.): Lexikon Berufsbildung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche. 3. erw. und aktualisierte Auflage. Bielefeld. S. 385-387.

Beiträge in Zeitschriften

Geisler, T. (2018): Strategien von Lehrkräften der beruflichen Bildung beim Umgang mit heterogenen Lerngruppen im Lehr-Lern-Prozess. In: BAG Report 18. Heft 2. S. 26-29. Downloadpdf, 4 mb

Geisler, T. (2015): Lernfelder als Herausforderung an Lehrbücher – eine Bestandsanalyse für die Fachstufe Maurer/-in. In: BAG Report 17. Heft 2. S. 22-26. Downloadpdf, 3 mb

Rezensionen

Pahl. J.-P. (Hg.): Lexikon Berufsbildung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche. 3. erw. und aktualisierte Auflage. In: BRU Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Ausgabe 64/2015. S. 51

Universitäre Ämter

Seit 10/2022
Mitglied im Senatsausschuss für Universitätsplanung und Haushaltsangelegenheiten (Haushaltsausschuss)

Seit 10/2021
Prüfungsausschuss und Studienfachberater für das Lehramt Wirtschaftslehre/Recht an Gymnasien

Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2022/23
Grundlagen empirischer wirtschaftspädagogischer Forschung (BW35.4)
Fachdidaktik Wirtschaftslehre/Recht I (LW35.1)

Sommersemester 2022
Vorbereitungsmodul Fachdidaktisches Seminar (LA FD S/LW35.4)
Fachdidaktik Wirtschaftslehre/Recht II (LW35.3)
Aktuelle Fragen der Wirtschaftspädagogik (MW35.5)

Wintersemester 2021/22
Grundlagen empirischer wirtschaftspädagogischer Forschung (BW35.4)
Vorbereitungsmodul Fachdidaktisches Seminar (LA FD S/LW35.4)